REST ist kein Überbleibsel oder vROps 6 und die neue REST API

Von | 6. März 2015

Folgende Fragestellungen laufen mir immer mal wieder über den Weg:

  • Wie bekomme ich eigene Daten in vRealize Operations Manager (vROps)? z.B. Nagios oder Wetter Daten
  • Kann ich Daten aus vROps extrahieren und wie mache ich das? z.B. Metrikdaten eines bestimmten Zeitraums
  • Ich möchte Daten die vorhanden sind mit einer eigenen Formel bearbeiten aber das Ergebnis in der UI nutzen? z.B. zeitlich aufsummieren als Tages/Woche oder Monatswerte und für ein Alerting nutzen

Idealerweise soll die Antwort dazu nicht nein, vielleicht oder es kommt darauf an lauten, nur wie mache ich es dann?

Die Antwort darauf lautet bzw. kann lauten:

REST API

 

Details zu der neuen und offiziell unterstützten API finden sich in jeder Installation von vROps. Hierzu einfach die folgende URL mit dem Hostnamen/IP Adresse der eigenen Installation ergänzen und im eigenen Browser aufrufen.

https://HIER-DIE-EIGENE-VROPS-IP-BZW-HOSTNAME/suite-api

Folgendes sollte dann erscheinen:

REST 01

Dies ist die Startseite mit Wrappern für Java/Python und dem Verweis auf die komplette Dokumentation. Die Dokumentation spiegelt jeweils den aktuellen Stand der eigenen Umgebung wieder. Also hier auf jeden Fall bei Updates vorbeischauen neben dem was die Release Notes beschreiben.

In einer der nächsten Updates schauen wir uns an wie die API verwendet werden kann, um obige Fragestellungen zu lösen.

Einen kleinen Geschmack liefert schonmal Metric Config und Metrik Namen – Advanced vROps 6 und die hierin verwendete  Suche nach Metric Names.

print

Frank Bess
Kategorie: _vR Ops 6 REST API Schlagwörter: , ,

Über Frank Bess

Die letzten 15+ Jahre schwerpunktmäßig im Umfeld von Systems und IT Service Management unterwegs. Seit 5 Jahren bei VMware in unterschiedlichen Rollen in EMEA/CEMEA und Deutschland. Auch hier mit starker Ausrichtung auf Management und zunehmend Automation. Also alles oder besser gesagt vieles Rund um vRealize.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.