Autor-Archive: Frank Bess

Über Frank Bess

Die letzten 15+ Jahre schwerpunktmäßig im Umfeld von Systems und IT Service Management unterwegs. Seit 5 Jahren bei VMware in unterschiedlichen Rollen in EMEA/CEMEA und Deutschland. Auch hier mit starker Ausrichtung auf Management und zunehmend Automation. Also alles oder besser gesagt vieles Rund um vRealize.

Super Metric 102 oder “Wo findet sich die WhiteList für Super Metriken?”

Von | 11. Mai 2016

Wie wir in dem letzten Beitrag gesehen haben ist eine Super Metrik schnell erstellt. Aber wie stelle ich sicher das diese nur auf die Objekte angewendet wird für die diese auch vorgesehen? Warum ist das wichtig? Um nicht unnötigen Balast in vRealize Operations aufzunehmen. Normalerweise kaufe ich auch nicht 5 Kästen Bier und stelle die… Weiterlesen »

Super Metric 101 oder “Cannot convert aggregated result to number”

Von | 11. Mai 2016

Zu Super Metriken wurde schon das ein oder andere geschrieben, manchmal sind es aber die kleinen Dinge über die Mann/Frau dann doch stolpert. So auch heute wieder in einer Diskussion, wie ich statt Workload die verbleibende Menge darstelle. Also schnell den Super Metrics Editor auf (Content->Super Metrics->Add) und 100 – Memory Workload (%) geklickt und erhalte “Cannot convert… Weiterlesen »

Alarm, Alarm die Hütte brennt

Von | 10. November 2015

oder wie kann ich via REST API in vROps 6 viele/alle Alarme canceln. Diejenigen unter Euch die das Alarming in vROps aktiviert haben oder auch mit dem Alarming experimentieren, werden festgestellt haben das es einige Alarme gibt die manuell in vROps quitiert werden müssen. Speziell wenn eigene Datenquellen eingebunden werden oder auch via End Point… Weiterlesen »

vRealize LogInsight 3.0

Von | 11. September 2015

Seit gestern ist die Version 3.0 von LogInsight da. Die Neuerungen im Überblick: Performance x2+ bis 15.000 Events/s in einem Knoten und 12 Knoten in einem Cluster = 2,7 TB Event Daten pro Tag analysieren Administrationserleichterungen Rolling Upgrade. Das System aktualisiert mehrere Nodes in einem Cluster automatisch bei Upgrades. Erweiterung der Analyse Möglichkeiten Event Parser auf… Weiterlesen »

vRealize Operations 6.1 ist da

Von | 10. September 2015

Heute ist die Version 6.1 von vRealize Operations freigeben worden. Die Highlights hier kurz aufgelistet: Custom Data Centers Hosts und Cluster von einem oder mehreren vCentern zusammenfassen und die Möglichkeit die Capacity Management Funktionalität darauf anzuwenden. Projekte und Capacity Reservation Now Verfügbare Kapazitäten jetzt und bei der Berechnung mit berücksichtigen Visualisierung der Kapazitätsverteilung über die Infrastruktur… Weiterlesen »

Wetter RESTe (Teil 1) oder Wetter Daten via REST API in vROps 6

Von | 2. April 2015

Den Import von Fremddaten mit dem HttpPostAdapter hatten wir uns für die Version 5.x von vRealize Operations Manger am Beispiel von Wetter Daten angesehen. Wie in einigen der letzten Artikeln erwähnt, existiert seit der Version 6 eine REST API. Heute wollen wir uns die REST API nochmals ansehen und hierbei zeigen, wie aus Python die REST API mit dem von der API mitgelieferten Python… Weiterlesen »

REST ist kein Überbleibsel oder vROps 6 und die neue REST API

Von | 6. März 2015

Folgende Fragestellungen laufen mir immer mal wieder über den Weg: Wie bekomme ich eigene Daten in vRealize Operations Manager (vROps)? z.B. Nagios oder Wetter Daten Kann ich Daten aus vROps extrahieren und wie mache ich das? z.B. Metrikdaten eines bestimmten Zeitraums Ich möchte Daten die vorhanden sind mit einer eigenen Formel bearbeiten aber das Ergebnis… Weiterlesen »

Metric Config und wie nutze ich das Ganze oder “Ich weiß, was ich will” vROps 6

Von | 6. März 2015

Nach den Grundlagen zu Metric Config und wie Metrik Namen ermittelt werden können, widmen wir uns nun der Nutzung.  Möchte ich ein Dashboard mit Interaktion der Widget erstellen – z.B. ein Resource Widget und Metric Graph Widget, bei dem die Auswahl einer Resource zur automatischen Anzeige von Metrik Graphen führen soll – dann liefert vRealize… Weiterlesen »

Metric Config und Metric Namen – Basics vROps 6

Von | 6. März 2015

Bei der Anpassung einer Metric Config für Dashboards oder auch View wird die Metrik Beschreibung (Metric Name) benötigt. Klasse denke ich, da verwende ich den Namen den ich in dem Dashboard/View angezeigt bekommen. Hmmm, eigentlich valide Idee, aber es gibt die Möglichkeit den Metriken die angezeigt werden einen eigenen Namen zu geben oder noch besser – seit… Weiterlesen »

Metric Config leichter gemacht vROps 6.0.1

Von | 6. März 2015

Der/Die ein oder andere hat schonmal Widgets konfiguriert, um die Anzeige zu beeinflussen. Das Ganze erfolgt via XML Konfiguration welche einem Widget (also Anzeige Element) zugewiesen wird. Grundsätzlich nichts neues und seit v5.7 vorhanden. Mit der v6.0.1 – die seit letzter Woche verfügbar – kann das XML direkt aus dem UserInterface heraus erstellt/angepasst werden. Hierzu… Weiterlesen »

Alarm, Alarm oder warum sind es so viele

Von | 7. März 2014

Tests, unvorsichtige Einstellungen, unkontrollierte Integration von Fremddaten etc. können dazu führen das in vCenter Operations auf einmal mehr Alarme auftauchen als gewünscht. Je nach  Anzahl und Art der Alarme kann dies auf eine längere Verweildauer der Alarme hinauslaufen, ein manuelles Löschen nur in der Custom UI möglich sein oder auch die Alarme werde nicht automatisch… Weiterlesen »

Reanimation oder wie reaktiviere ich Suspended/Supressed Alerts in vC Ops

Von | 2. September 2013

Schnell auf Suspend/Suppress Alert geklickt und einen Alarm zur Seite geschoben und dann festgestellt das es nicht der richtige war. Was nun? Erste Reaktion ist den Alert rauszusuchen und Suspend/Supress nochmals mit 0 als Wert zu versehen. Hier sagt das System aber das das nicht geht. Ist aber kein Beinbruch.

Nag iOS, Nagios oder das Wetter ist mir nicht genug (Teil 1)

Von | 9. August 2013

Nicht selten kommt es vor, das Nagios als Plattform für ein Monitoring von Services bzgl. Verfügbarkeit/Antwortzeit oder auch für die Überwachung von Basiskomponenten wie z.B. Prozessen oder auch Füllgrad von Filesystemen genutzt wird. Eine Kombination dieser Daten mit den von vCenter Operations von vSphere analysierten liegt somit auf der Hand. Mit Hyperic existiert eine “Out… Weiterlesen »

Kaskaden oder wie schaffe ich Ordnung

Von | 8. August 2013

Struktur bei einer Vielzahl von Custom Dashboards in vCenter Operations (vC Ops) bringen. Voraussetzung ist hierbei mindestens eine Advanced Lizenz von vC Ops, die die Möglichkeit von Custom Dashboards ermöglicht. Erfahrungsgemäß kommt bei den Custom Dashboards der Appetit mit dem Hunger und schnell habe ich mehr Dashboards und suche nach einer Möglichkeit diese für mich… Weiterlesen »