Autor-Archive: admin

Zu viel Stress und anscheinend zu wenig Kapazität?

Von | 6. Januar 2016

Heute hat mich mal wieder eine Anfrage zum Thema Capacity Remaining und Stress erreicht. Eine VM hat Capacity Remaining von 0 und man weiss nicht warum. Beim genaueren Hinsehen habe ich gesehen, dass diese VM vor einiger Zeit (im Zeitraum von 30 Tagen) relativen hohen Demand und damit Stress hatte. Sie hatte also mehr RAM… Weiterlesen »

Erdkunde in vR Ops? – Klar, mit dem GEO-Widget!

Von | 7. Dezember 2015

— Das Geo-Widget richtig konfigurieren — Viele Kunden benutzen u.a. große Bildschirme für ihre vR Ops Dashboards. Sie haben großes Interesse das GEO-Widget einzubauen, um den Health Status ihrer (mitunter weltweiten) Datacenter visuell darzustellen. Bevor man das GEO-Widget nutzen kann, muss man ein paar Sachen konfigurieren. Tags anlegen Die Location bearbeiten/managen Datacenter taggen GEO-Widget in… Weiterlesen »

Guest File System out of Space – Bestimmte Laufwerke ausnehmen

Von | 9. November 2015

Das größte Risiko bei einer Flut von Alarmen ist, die wichtigsten Alarme zu verpassen. Deswegen sollte man tunlichst nur die Alarme einschalten, die man auch wirklich bekommen und bearbeiten möchte. Das ist leider manchmal gar nicht so einfach. Ein sehr nerviger (aber wichtiger) Alarm ist: ==> One or more virtual machine guest file systems are running… Weiterlesen »

vR Ops 6.1 – Text Widget effektiv und sinnvoll einsetzen

Von | 26. Oktober 2015

Ich werde immer wieder von meinen Kunden gefragt, welche Metriken beim CPU Troubleshooting wichtig sind. Aus diesem Grund habe ich einem Kunden mal ein Troubleshooting Dashboard gebaut, welches so funktioniert, dass beim Klicken auf eine VM, die wichtigsten CPU Key Metriken automatisch angezeigt werden. Ich habe festgestellt, dass, selbst bei einer solchen Vorlage, man immer wieder vergisst,… Weiterlesen »

Notify me ! – Notification einrichten

Von | 30. September 2015

Wie von mir in meinem vorherigen Post beschrieben, können wir nun Services überwachen. Allerdings macht es nun auch Sinn, dem “Service Owner” Bescheid zu sagen, falls der Dienst nicht mehr verfügbar ist. Die einfachste Methode ist, eine eMail-Notification einzurichten. Damit wir überhaupt anfangen können Notifications zu erstellen, benötigen wir einen so genannten “Outbound Adapter”. Dazu… Weiterlesen »

(Geheim-)Dienste überwachen

Von | 26. September 2015

Nach dem wir, Dank der Anleitung von Tomas (siehe hier), unseren EPOPS Agent auf einem Windows Server installiert haben, können wir nun anfangen damit zu arbeiten. Als erster Use Case fällt mir ein, dass ich gerne einen Dienst auf Verfügbarkeit überwachen möchte. Darüber hinaus möchte ich gerne informiert werden, falls dieser Dienst nicht zur Verfügung… Weiterlesen »

Tag me if you can – vCenter Tags in vR Ops 6 benutzen

Von | 6. Mai 2015

Viele meiner Kunden benutzen “Tags” im vCenter. Sie haben Kostenstellen, Verantwortliche und andere Dinge ge-tagt. Unter vC Ops 5.8.X war es nicht möglich, diese Tags weiter zu verwenden, da sie nicht durchgereicht werden. In vC Ops 5.8.X konnte man selbstverständlich eigene Tags erstellen, aber wer will diese Arbeit schon gerne doppelt machen. Diese Zeit ist… Weiterlesen »

Hat vSphere HA zugeschlagen? Welche VM war betroffen?

Von | 29. April 2015

Des öfteren werde ich mit einem sehr interessanten Use Case konfrontiert: Uns ist ein ESXi host gecrashed (wie auch immer man das hinbekommt  🙂 ) und demzufolge hat VMware HA zugeschlagen und einige VMs neu gestartet. Wir wissen aber nicht welche!? Einige unserer VMs müssen sogar nach einem Neustart konfiguriert werden (keine Dienste im Autostart… Weiterlesen »

Was ist eigentlich dieses Hadoop? – Teil 2

Von | 20. Mai 2014

Wie in Teil 1 der Artikelserie beschrieben, basiert Hadoop im Grundsatz und ursprünglich auf zwei Konzepten von Google: einem distribuierten File-System (Hadoop Distributed File System = HDFS) einem Algorithmus zur Analyse dieser verteilten Daten Bevor es um das File-System geht, möchte ich zunächst versuchen, MapReduce zu erklären. Hierfür möchte ich gerne zunächst ein Beispiel aus… Weiterlesen »

Was ist eigentlich dieses Hadoop? – Teil 1

Von | 19. Mai 2014

In der IT-Branche gibt es momentan 3 dominierende Themen, die auf der Agenda eines jeden Unternehmens stehen und die nahezu in jeder Präsentation heutzutage eine Rolle spielen oder zumindest referenziert werden: Social/Mobile Cloud Computing Big Data Dieser Artikel beschäftigt sich mit Hadoop, einem der Schlagworte, dass eigentlich immer im Zusammenhang mit Big Data genannt wird… Weiterlesen »

The Phoenix Project

Von | 6. März 2014

Einer meiner Kollegen hat mir ein Buch empfohlen. „The Phoenix Project: A Novel About IT, DevOps, and Helping Your Business Win“. Es ist eines der Bücher, die man schlecht wieder weglegen kann. Obwohl

VMware vCloud Hybrid Service (vCHS) kommt nach Europa

Von | 26. Februar 2014

„Any Application, Any OS but Same Platform“ – Das ist das Motto vom den “VMware vCloud Hybrid Service” (vCHS). Der Public Cloud von VMware, die auf der Technologie von VMware aufgebaut ist. Durch vCHS kann man schnell und nahtlos die Grenzen des eigenen Rechenzentrum in die Cloud erweitern. Anpassungen an Services, Prozessen oder Werkzeugen sind… Weiterlesen »

Wie passe ich den Collection Intervall in vCops an?

Von | 5. September 2013

Der Collection Intervall bestimmt die Aktualität der Messpunkte in den Metriken von vCops. Dieser Collection Intervall kann beliebig angepasst werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Collection Interval einen direkten Einfluss auf die Performance von vCenter Operations Manager hat. Achtung: Bei grossen Umgebungen ist von einem Collection Intervall von unter 3 Minuten abzuraten um… Weiterlesen »

vCenter Log Insight – Sizing

Von | 27. August 2013

Eine vCenter Log Appliance muss sinnvoll dimensioniert werden. Daten werden im Sekundentakt an die Appliance geschickt und dort verarbeitet. Das benötigt Rechenpower aber auch genug Speicherplatz. Weiterhin werden die Daten von Administratoren abgerufen also werden auch IOPS entscheidend sein. Wie aber size ich ein solches System?